AGVS-Sektion Zug

Wir sind die kleinste Sektion des Autogewerbeverbandes der Schweiz

Wir sind die kleinste Sektion des AGVS mit ca. 50 Mitglieder. Durch die Kompaktheit der Region sind die Distanzen entsprechend klein. Daher pflegen wir auch eine enge Zusammenarbeit auf regionaler Ebene, gegenseitige Unterstützung und einen kollegialen Austausch. Dafür stehen wir, die AGVS-Sektion Zug. Gemeinsam setzen wir uns für die Interessen unserer Mitglieder und die Anliegen unserer Branche ein und suchen zusammen tragfähige Lösungen für unser Gewerbe. Mit Weitsicht tragen wir dazu bei, die Zukunft mitzugestalten, sowie den Zusammenhalt in unserer Branche zu fördern.


Gesucht: KursleiterIn für überbetriebliche Kurse (ÜK)

ÜK-Leiter / ÜK-Leiterin (80-100 %) für Ausbildungszentrum Zug

AGVS Sektion Zug

Bei uns steht der Branchennachwuchs im Zentrum – willst du ihn mitgestalten?

Deine Mission:

Als ÜK-Leiter/in übernimmst du die Verantwortung für die überbetrieblichen Kurse (ÜK) im
Automobilgewerbe innerhalb der Sektion Zug. Du bist Schnittstelle zwischen Lernenden, Lehrbetrieben
und Schule und sorgst dafür, dass Theorie, Praxis und Ausbildung auf hohem Niveau und aktuell
bleiben. Dein Einsatzort: Gewerbliches- industrielles Bildungszentrum in Zug – mitten in der Stadt!

Deine Aufgaben

  • Planung, Organisation und Durchführung der ÜKs für Automobil-Mechatroniker/innen,
    Automobil-Fachpersonen, Automobil-Assistent/innen etc.
  • Sicherstellung, dass die Kursinhalte dem Rahmenprogramm BiVo (Bildungsverordnung) und
    den Vorgaben des AGVS entsprechen.
  • Praxisnahe Ausbildung in modern ausgestatteten Werkstätten; Mitgestaltung von
    Kursformaten und didaktischen Methoden.
  • Auswahl, Anleitung und Betreuung von ÜK-Fachreferentinnen/Fachreferenten und
    Kursleitenden.
  • Qualitätssicherung: Evaluation der Kurse, Feedback sammeln, Kursinhalte aktualisieren (z. B.
    Technologietrends wie Elektromobilität, Sicherheit, neue Fahrzeugtechniken).
  • Koordination mit Lehrbetrieben, Berufsschulen und den kantonalen Behörden.
  • Verwaltung und Budgetverantwortung für Materialien, Fahrzeuge, Infrastruktur.
  • Öffentlichkeitsarbeit & Marketing der ÜK-Angebote, Vernetzung mit Importeuren und
    Lieferanten zur Ausstattung.

Dein Profil

  • Abgeschlossene technische Grundausbildung im Automobilbereich (z. B. Automobil-
    Mechatroniker/in, Fachmann/-frau Automobiltechnik) + idealerweise eine höhere Berufsbildung
    oder gleichwertige Qualifikation.
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Praxis, idealerweise auch Erfahrung als Berufsbildner/in
    oder Kursleiter/in.
  • Begeisterung und Freude daran, mit jungen Menschen zu arbeiten und Ausbildungen zu
    gestalten.
  • Pädagogisch-didaktisches Geschick und Fähigkeit, Lernende zu motivieren.
  • Führungskompetenz und Teamfähigkeit.
  • Kenntnisse der aktuellen Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik (z. B. Elektromobilität,
    Hochvolttechnik) sind von Vorteil.
  • Gute Organisationsfähigkeit und Erfahrung im Projektmanagement.
  • Kommunikationsstärke in Deutsch; Französisch/Englisch von Vorteil.

Was wir bieten

  • Ein Pensum von 80-100 % mit flexiblen Arbeitszeiten je nach Kurs plan.
  • Eigenverantwortliches Arbeiten mit Gestaltungsspielraum.
  • Moderne Werkstattinfrastruktur und aktuelle Fahrzeuge/Technologien zum Lehren und Üben.
  • Kollegiales Umfeld und Netzwerk im AGVS, gute Zusammenarbeit mit Sektionen, Berufsschulen
    und Betrieben.
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung und zur Mitwirkung an Entwicklungen in der Berufsbildung.
  • Marktgerechte Vergütung und Sozialleistungen.

Über die überbetrieblichen Kurse (ÜK)

Damit du weisst, in welchem Umfeld du wirkst:

  • Die ÜKs sind Teil der beruflichen Grundbildung im Automobilgewerbe und ergänzen die Lehre
    im Betrieb sowie den Unterricht in der Berufsschule.
  • Sie vermitteln grundlegende Fertigkeiten, die in manchen Betrieben nicht regelmässig
    vorkommen, und bieten praxisnahe Trainings unter Laborbedingungen.
  • Kursdauer und Inhalte sind gesetzlich geregelt (BiVo / Rahmenprogramm) und variieren je nach
    Beruf, Lehrjahr und Fachrichtung.
  • Teilnahme der Lernenden ist verpflichtend. Die ÜK finden das ganze Jahr über statt, oft auch
    während Schulferien.

Dein Einstieg

Wenn du Lust hast, in einem zukunftsorientierten Umfeld einen wichtigen Beitrag für die Berufsbildung
im Automobilgewerbe zu leisten, dann sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen
(Motivation, Lebenslauf, Zeugnisse)

Kontakt

AGVS Sektion Zug
Milorad Saric
milorad.saric@mbzug.ch
+41 78 757 44 00

oder

Marco Ciglia
mc@speedmaster.ch
+41 79 435 13 30